Einträge von Katrin Korth

Juni 2025 – Öffentlicher Raum muss für die Schwächsten funktionieren – Interview im Podcast detector.fm

„Wenn ein öffentlicher Raum für Kinder, für ältere und behinderte Menschen funktioniert, dann funktioniert er auch für alle anderen — das muss die Grundannahme für die Planung sein, findet Katrin Korth. Auch den Wandel in der Gesellschaft muss sie in ihre Pläne einbeziehen — viele Menschen, die lange aufs Rad verzichtet hätten, würden heutzutage wieder […]

Mai 2025 – Und weiter geht es mit den Nominierungen – Deutscher Ingenieurpreis

Der Deutsche Ingenieurpreis Straße und Verkehr zur Würdigung besonderer Leistungen der Ingenieurkunst wird aller zwei Jahre verliehen. Der Deutsche Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025 steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Die ausgezeichneten Ingenieurarbeiten sollen zum einen Anregung und Ansporn für die Fachöffentlichkeit sein, zum andern aber auch die gesellschaftliche Wahrnehmung unseres […]

Mai 2025 – Nominierung für den Deutschen Städtebaupreis

Der Deutsche Städtebaupreis wird seit über 40 Jahren vergeben und ist der renomierteste Preis für städtebauliche Entwicklungen. Ausgelobt von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und gefördert durch die Wüstenrot Stiftung, zeichnet er Projekte aus, die mit nachhaltigen und innovativen Ansätzen zur Stadtbaukultur beitragen. Bewertet werden unter anderem die Gestaltung des öffentlichen Raums, […]

28.04.2025 – Spatenstich zum Umbau der Bundesstraße B28 in Bad Urach

Wir freuen uns, dass der Umbau der B28 begonnen wurde. Am 28.04.2025 war der Spatenstich mit Verkehrsminister Winfried Hermann und Regierungspräsident Klaus Tappeser. Korth StadtRaumStrategien hat die Stadt Bad Urach beim Planfeststellungsverfahren begleitet und mit dafür gesorgt, dass das vor allem hinsichtlich der Bauabwicklung und des Artenschutzes anspruchsvolle Projekt fristgerecht begonnen werden konnte und damit […]

Studierende aufs Land – April 2025

Dieses Semester bietet Dr. Katrin Korth an der Hochschule für technik Stuttgart das Wahlpflichtfach „Bauen im Bestand“ an. 20 Studierende der Stadtplanung und Architektur entwickeln nun ein Ortsentwicklungskonzept für Widdern, eine kleine Stadt nördlich von Heilbronn. Im April waren wir für 2 Tage da, wurden vom Bürgermester Kevin Kopf und verschiedenen Gemeinderäten herzlich empfangen und […]

20.03.2025 – Vortrag auf dem Nahmobilitätskongress Hessen

Der Nahmobilitätskongress ist das größte Treffen von Aktiven, die sich für umweltgerechte Mobilität einsetzen, sei es in Ministerien, Kommunen, Organisationen oder Vereinen. Dr. Katrin Korth wurde eingeladen, um über Gesundheit und Bewegung vorzutragen. Die angeregte Diskussion zeigte, wie wichtig das Thema ist. In unserer sitzenden Gesellschaft bewegen sich bereits Kinder und Jugendliche zu wenig. Wir […]

Artikel Stadt + Grün – Klimaanpassung mit Wasser

In der März-Ausgabe 2025 der Stadt+Grün erschien ein neuer Artikel von Dr. Katrin Korth: Hitzeanpassung und Stadterlebnis. Wasserspielspass im Kontext der Nationalen Wasserstrategie. Lest hier: SUG-03-25_Korth

…ganz bei Sinnen sein in 2025

Wie jedes Jahr blickt Korth StadtRaumStrategien am Ende des alten Jahres und zu Beginn des neuen Jahres zurück und voraus und bedankt sich bei Kolleg:innen, Geschäftspartner:innen und Freund:innen. Was wären wir alle ohne gute Zusammenarbeit, ohne Vertrauen und Wertschätzung, ohne Offenheit und Austausch und ohne das Ringen um beste Lösungen. Es ist uns jedes Jahr […]

Radeln Richtung Verkehrswende

2024 war ein bewegtes Jahr mit vielen Projekten. Herausstechend dabei das Thema Radverkehr. Für mich und uns sind das Herzensprojekte, wichtig für eine lebenswerte Stadt, in der das Auto nicht das wichtigste Fortbewegungsmittel ist. Arte hat darüber einen Film gedreht: ´Radeln Richtung Verkehrswende`. Gemeinsam mit meinem Kollegen Daniel Hammer darf ich hier als Projektleiterin für […]

13.11.2024 – Vortrag auf der Sportinfra in Frankfurt

Am 13.11. und 14.11.2024 findet in Frankfurt die 10. sportinfra – Messe und Fachtagung „Nachhaltige Sportentwicklung“ statt. Die Sportstättenmesse & Fachtagung mit 11 Foren und rund 70 Ausstellern findet in der Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen e.V. in Frankfurt am Main  in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Hessischen Ministerium für Familie, […]